Die digitale Transformation ist Realität – und Künstliche Intelligenz (KI) wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einer Hürde: Wie kann man KI schnell, sicher und praxisnah einführen, ohne Ressourcen zu verschwenden? Die Antwort: Die KI-Werkstatt – ein integriertes System aus KI-Beratung, KI-Akademie und KI-Entwicklung.
Die digitale Transformation ist Realität – und Künstliche Intelligenz (KI) wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einer Hürde: Wie kann man KI schnell, sicher und praxisnah einführen, ohne Ressourcen zu verschwenden? Die Antwort: Die KI-Werkstatt – ein integriertes System aus KI-Beratung, KI-Akademie und KI-Entwicklung.
Die KI-Werkstatt vereint drei zentrale Kompetenzbereiche:
KI-Beratung – Analyse, Reifegradbestimmung und praxisorientierte Roadmaps. Beispiel: Ein Handwerksbetrieb erhält eine konkrete Strategie, wie GPT-gestützte Angebotsprozesse automatisiert werden können.
KI-Akademie – Strukturiertes Lernen mit Microlearnings, Tool-Sprints und Zertifikaten. Beispiel: Ein Vertriebsteam lernt in 90 Minuten, wie KI Leads bewertet und Angebote schneller erstellt.
KI-Entwicklung – Maßgeschneiderte technische Umsetzung.Beispiel: Ein Bildungsanbieter erhält eine GPT-Sandbox mit fertigen Prompts für die schnelle Erstellung von Unterrichtsmaterial.
Statt getrennte Anbieter für Analyse, Schulung und Umsetzung zu beauftragen, profitieren KMU bei der KI-Werkstatt von einem Ansprechpartner für den gesamten Prozess:
Das spart Zeit, reduziert Kosten und sichert einen reibungslosen Transfer in den Arbeitsalltag.
Die KI-Werkstatt ist kein Theoriekurs, sondern ein praxisnahes Enablement-System. Mit drei Kompetenzsäulen und einer klaren Zeitachse werden KMU in nur 6 Monaten KI-ready – messbar, sicher, nachhaltig.
Jetzt kostenfrei starten: Melden Sie sich für das nächste QuickStart-Webinar an und erhalten Sie Zugang zur GPT-Sandbox: www.ki-werkstatt.ai